Der überwiegend in Holz ausgeführte Bau – teilweise aus Eigenholz der Gemeinde – fügt sich mit seinen begrünten Dächern und der regionstypischen Fassadengestaltung natürlich ein. Großzügige Glasflächen sorgen zudem für helle, transparente Innenräume.
Im Inneren stehen moderne Einsatz-, Ausbildungs- und Gemeinschaftsbereiche für beide Organisationen bereit. Flexible Mehrzweckräume erweitern die Nutzungsmöglichkeiten auch für Veranstaltungen im Dorf. Ergänzt wird die hochwertige bauliche Ausführung durch ein energieeffizientes Gebäudekonzept, das auf Erdwärme, Wärmepumpen, Flächenheizung und kontrollierte Lüftung setzt.
Die Fahrzeughalle nimmt im Sicherheitszentrum eine zentrale Rolle ein – sowohl funktional als auch gestalterisch. Um den architektonischen Anspruch mit den Anforderungen des Alltags zu verbinden, wurden insgesamt fünf Stahl-Glas-Falttore von ALPGATE installiert. Die in RAL 9004 matt ausgeführten Tore greifen die klare Formensprache des Gebäudes auf und integrieren sich stimmig in das Gesamtbild.
Zwei Tore sind mit integrierten Schlupftüren ausgestattet, die schnelle und sichere Wege ermöglichen. Die großflächige Verglasung aus Sicherheits-Isolierglas mit einem U-Wert von 1,1 W/mK sorgt für natürlichen Lichteinfall und energieeffiziente Hallenbereiche.
Warum Stahltore von ALPGATE?
Stahl ermöglicht besonders schlanke, stabile Rahmen, ohne an Robustheit einzubüßen. Dadurch bleibt der Wärmeverlust über die Profile gering – ein Pluspunkt für die Energieeffizienz des Gebäudes und ideal für ein Einsatzzentrum, das rund um die Uhr genutzt wird.
#SicherheitszentrumBizau #FeuerwehrBizau #BergrettungBizau #Alpgate #Falttore #Holzbau #Feuerwehrtore #Einsatzgebäude #NachhaltigesBauen


